U-Bahn Baulos 1S4, Unterfahrung Wilhelm-Marx-Haus
Das Wilhelm-Marx-Haus wurde 1921 bis 1924 als erstes Hochhaus Deutschlands in Eisenbeton-Backstein- Bauweise errichtet. Es hat eine Höhe von 56 m über Gelände und weist bis zu 2 Kellergeschosse auf. Das Haus ist flach auf einer durchgehenden 0,80 bis 1,20 m dicken Betonplatte gegründet, die entsprechend dem Stützenraster streifenartig bewehrt ist. Unterschiedlich hohe Kellergeschosse bedingen stark unterschiedliche Gründungskosten. Das turmartige Gebäude wurde nahezu vollständig, der Flügelbau nur zu ca. 60% durch 2 von insgesamt 5 nebeneinanderliegenden U-Bahn-Tunnels unterfahren. Das Gewicht der abzufangenden Bauteile betrug insgesamt ca. 200 MN (20000 t). Die Nutzung der im Wilhelm-Marx- Haus befindlichen Büros und Einzelhandelsgeschäfte durfte durch die Unterfahrungsarbeiten nicht beeinträchtigt werden. Schäden an der unter Denkmalschutz stehenden Fassade durften nicht auftreten.
- Land: Deutschland
- Region: Nordrhein-Westfalen
- Tunnelnutzung: Verkehr
- Nutzungsart: U-Bahn
- Auftraggeber: Landeshauptstadt Düsseldorf, U-Bahn-Amt
- Bauweise: geschlossen
- Vortrieb: Baggervortrieb
- Anz. Röhren: 5
- Gesamtlänge: 200 m
- Bauzeit: Januar 1979 bis Juli 1983